Neue Referenz: Stadt Duisburg
Im Rahmen der Agenda Digitales Duisburg, entschied sich die Stadtverwaltung für die Implementierung von proGOV zur sicheren, vertrauenswürdigen E-Mail-Kommunikation.
Im Rahmen der Agenda Digitales Duisburg, entschied sich die Stadtverwaltung für die Implementierung von proGOV zur sicheren, vertrauenswürdigen E-Mail-Kommunikation.
Erweiterung der sicheren elektronischen Kommunikationswege
Schon seit 2015 arbeitet die AOK Systems mit den Konvertierungslösungen von SEAL Systems. In dieser flexiblen Architektur sind auch die Software der intarsys sowie die Siegelkarten von D-Trust, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, eingebunden. Zusammen ermöglichen diese den Einsatz des qualifizierten elektronischen Siegels.
Mit dem Einsatz der procilon Security-Plattform proGOV Energy kommunizieren die SWG seit vielen Jahren verschlüsselt mit sicherem Datenaustausch auf dem Energiemarkt. Mit der Public Key Cloud von procilon entfällt nun obendrein die aufwendige Administration und der Austausch öffentlicher Schlüssel mit den Marktpartnern.
Neben der procilon Technologie zur vollautomatischen Integration von beBPo-Postfächern in die E-Mail-Infrastruktur kommen beim Landkreis Traunstein procilon OSCI-Zertifikate als Vertrauensanker im elektronischen Rechtsverkehr zum Einsatz.
Kumulatives Technologie- und Funktionsupdate
Für das Projekt DA/RE wurden die procilon-Lösungen proGOV Energy und Public Key Cloud implementiert
Seghorn Inkasso integriert proGOV für die qualifizierte elektronische Signatur
Hertener Stadtwerke unterstützen die Stadtverwaltung beim elektronischen Rechtsverkehr durch Erweiterung der proGOV Infrastruktur
Version 7.1.9 der Signatursoftware Sign Live! CC ist freigegeben
Um den gewachsenen Anforderungen der digitalen Transformation auch künftig gerecht zu werden und die Aktualität der proGOV Lösung zu gewährleisten, ist procilon nun dem edna Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation beigetreten.
Hansestadt Stralsund erweitert bereits bestehende virtuelle Poststelle proGOV um den OSCI-gestützten elektronischen Rechtsverkehr