Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Symbolbild: Technische Anpassungen sind notwendig, um die Kommunikation im Energiemarkt auf den neuesten Stand zu bringen (Bildquelle: jarmoluc @Pixabay).

MaLo-ID – was die neuen BNetzA-MaKo-Vorgaben für Energielieferanten und Netzbetreiber bedeuten

2018 hat die Bundesnetzagentur, um die Kommunikation zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und Verbrauchern zu vereinfachen, die Marktlokations-ID eingeführt. Damit ihre Kunden die MaLo-ID nutzen können, müssen Energielieferanten und Netzbetreiber nun Voraussetzungen schaffen, um die API-Kommunikation für den MaLo-ID-Prozess gemäß den Vorgaben in ihre Systeme zu integrieren.

Bild: Jürgen Vogler, Geschäftsführer procilon GmbH, Leiter DATABUND Arbeitsgruppe „IT-Infrastruktur und Datentransport“

Jürgen Vogler leitet neu gegründete Arbeitsgruppe "IT-Infrastruktur und Datentransport" beim DATABUND

Am 27.04.23 fand die Gründungssitzung der neuen DATABUND-Arbeitsgruppe (AG) „IT-Infrastruktur und Datentransport“ statt. Neben der Diskussion der Ausrichtung der AG und der zu behandelnden Themen fand auch die Wahl der AG-Leitung statt. Einstimmig als AG-Leiter gewählt wurde Jürgen Vogler von der procilon GmbH. Als Stellvertreter wurden Marc Horstmann von der Governikus GmbH und Ingo Radatz von de

Kooperationsgesellschaft Ostbayerischer Versorgungsunternehmen mbH wird Service Provider

KOV erhält den Titel „procilon Service-Provider“

Die Kooperationsgesellschaft Ostbayerischer Versorgungsunternehmen mbH (KOV) - ein Zusammenschluss von Stadt- und Gemeindewerken im ostbayerischen Raum - und procilon arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Für die Umsetzung der Marktkommunikation gemäß EDI@Energy-Regelungen zum Übertragungsweg im Energiemarkt nutzt die KOV mbH proGOV Energy, die intelligente Sicherheitsplattfo

procilon Lösung in EU-Liste der zertifizierten QSCDs

procilon Lösung in EU-Liste der zertifizierten QSCDs

Qualifizierte elektronische Signatur- und Siegelerstellungseinheiten (QSCDs) müssen strenge Sicherheitsanforderungen laut eIDAS-Verordnung erfüllen und nach dieser zertifiziert sein. Nach erfolgreichem Audit und Zertifizierung der procilon Software proNEXT Signature Activation Module (SAM) durch den TÜViT, wurde nun die procilon Lösung auf die Liste der zertifizierten QSCDs der Europäischen Kommis