Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild: Patentanwalt Klaus Bungartz - btb IP BUNGARTZ | BALTZER

    btb IP BUNGARTZ | BALTZER Partnerschaft mbB Patentanwälte setzt auf eBO mit procilon

    Im Elektronischen Rechtsverkehr hält sich das Vorurteil, dass Gerichte elektronisch eingereichte Schriftsätze ausdrucken und analog weiterverarbeiten. Der Patentanwalt Klaus Bungartz hat mit dem Bundespatentgericht ganz andere Erfahrungen gemacht, die Anlass zur Hoffnung geben. Welche, beantwortet er im Gespräch mit Marco Fischer, Innovationsmanager bei procilon.

  • Der "Missing Link" bei der OZG-Umsetzung

    Der "Missing Link" bei der OZG-Umsetzung

    Im Gegensatz zum „Missing Link“ beim Menschen können wir bei der vernetzten OZG-Kommunikation darauf eine ganz konkrete Antwort geben, denn der XÖV-Standardisierungsrahmen bietet genau solch ein Schnittstellenmanagement. Mit der XÖV-Standardisierung wird durch die Verbesserung der Interoperabilität von Fachverfahren verfolgt, sichtbare Digitalisierungsergebnisse zu erreichen.

  • Ein Leitfaden für effizientes Management

    Compliance digital managen


    Das Whitepaper "Compliance digital managen" behandelt am Beispiel des Compliance-Feldes Informationssicherheit die Aspekte des Compliance-Managements und zeigt eine effiziente und automatisierte Lösung durch das Compliance Operating System (ComplianceOS®).

    Erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen nationaler und internationaler Gesetze und Standards erfassen und wie Sie diese mit Ihren

  • Mit QES auf der sicheren Seite im Elektronischen Rechtsverkehr

    Mit QES auf der sicheren Seite im Elektronischen Rechtsverkehr

    Sowohl Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) als auch der Deutsche Anwaltverein (DAV) empfehlen, bei der Einreichung von Schriftsätzen aus dem beA einer Berufsausübungsgesellschaft, die Schriftsätze qualifiziert elektronisch zu signieren, um einen direkten Personenbezug herzustellen

  • Einsatz von proGOV zur Bereitstellung ERVV-konformer Übertragungswege

    Neue Referenz: Deutsche Klassenlotterie Berlin

    Mit der Verordnung zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (ERVV) wurde es möglich, den Anspruch auch auf den vollständig digitalisierten Dokumentenaustausch mit der Justiz und Verwaltungsbehörden zu übertragen. Als „Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts“ kann LOTTO-Berlin dafür den sicheren Übertragungsweg über das besondere elektronische  Behördenpostfach (beBPo) nutzen. Neben ein

  • Fragen dazu an Thomas Metzger, Niederlassungsleiter Dortmund und Marktcenterleiter EVU der procilon GmbH

    AS4 ante portas

    Welche Herausforderungen sich durch eine vollständige Umstellung des Kommunikationsstandards im Energiemarkt für einen Softwareentwickler wie procilon ergeben, beantwortet Thomas Metzger, Niederlassungsleiter der procilon GmbH in einem Gespräch mit Jens Heinrich, Leiter des Arbeitskreises Energie 4.0, Cluster IT Mitteldeutschland und Geschäftsführer der ccc software gmbh.

  • Implementierung der proGOV-Plattform für beBPo und zusätzliches Modul Archivierung

    Neue Referenz: Landkreis Regensburg

    Eine Teilaufgabe der Digitalisierungsstrategie des Landratsamts war die rechtskonforme Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr unter Nutzung des besonderen elektronischen Behördenpostfachs (beBPo). Das mit dem beBPo definierte Sicherheitsniveau traf genau die Anforderungen an die Informationssicherheit und den Datenschutz, um neben den Justizbehörden auch mit anderen Verwaltungen und perspektivi

  • Der dynamischen Entwicklung des Unternehmens NATURSTROM Rechnung tragend wurde das System sukzessive zu einem proGOV Energy Cluster ausgebaut und ermöglicht nun mittels des proGOV Moduls Archiv die automatisierte Archivierung von Daten.

    Neue Referenz: NATURSTROM AG

    Der dynamischen Entwicklung des Unternehmens NATURSTROM Rechnung tragend wurde das System sukzessive zu einem hochverfügbaren proGOV Energy Cluster ausgebaut und ermöglicht nun mittels des proGOV Moduls Archiv die automatisierte Archivierung von Daten.

  • Im Rahmen der Agenda Digitales Duisburg, entschied sich die Stadtverwaltung für die Implementierung von proGOV zur sicheren, vertrauenswürdigen E-Mail-Kommunikation.

    Neue Referenz: Stadt Duisburg

    Im Rahmen der Agenda Digitales Duisburg, entschied sich die Stadtverwaltung für die Implementierung von proGOV zur sicheren, vertrauenswürdigen E-Mail-Kommunikation.

Mehr anzeigen