Neue Referenz: Landkreis Börde
Mit skalierbarer Technologie gut gerüstet
Mit skalierbarer Technologie gut gerüstet
Beginnend mit der einfachen elektronischen Unterschrift über die fortgeschrittene Signatur bis hin zur qualifizierten Fernsignatur sind alle Anwendungsmöglichkeiten in nur einer Web-Applikation vereint.
Mit der e.Consult AG, dem Marktführer für sichere elektronische Schadenssendungen, konnte procilon einen weiteren Partner für ein gemeinsames Lösungsangebot im elektronischen Rechtsverkehr gewinnen.
Am Sonntag fand das 20. Benefiz-Fußballturnier der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. mit circa 150 Spielern statt. 10 Firmenteams, darunter auch die procilon GROUP sowie die „Fußballidole für krebskranke Kinder“ kickten um den Fielmann-Pokal.
Ende August erhielten wir Post von der Telekom und wenn Sie ebenfalls einen De-Mail-Zugang über diesen Provider gebucht hatten, ist Ihnen der Inhalt bekannt. Generell war das nicht weiter verwunderlich, denn bereits im Februar hatte Telekom-Chef Höttges De-Mail zum „toten Gaul“ erklärt. Was dies allerdings für den Fortbestand von De-Mail bedeutet, ist im Moment schwer zu beurteilen.
Die Kooperationsgesellschaft Ostbayerischer Versorgungsunternehmen mbH (KOV) - ein Zusammenschluss von Stadt- und Gemeindewerken im ostbayerischen Raum - und procilon arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Für die Umsetzung der Marktkommunikation gemäß EDI@Energy-Regelungen zum Übertragungsweg im Energiemarkt nutzt die KOV mbH proGOV Energy, die intelligente Sicherheitsplattfo
Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs vom federführenden Bundestags-Ausschuss verabschiedet
Taucha, 21.07.2021: Auf Empfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz, wurde das ‚Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften‘ vom Deutschen Bundestag abschließend beraten und verabschiedet. Für procilon ergeb
Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) tritt in die heiße Phase ein, denn bekanntlich sind Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, bis zum Jahr 2022 ihre Verwaltungsleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger auch digital anzubieten. Ein interessanter Aspekt und Grund genug, um bei Jürgen Vogler, Geschäftsführer der procilon GmbH nachzufragen.
Einfache digitale Unterschrift & Organisationskonto in proTECTr
Überlandwerk Leinetal nutzen proGOV
Benutzerinterface für proNEXT Secure Framework vollständig überarbeitet
Verwaltungsdigitalisierung der Stadt Dortmund