procilon Technologie beim Überlandwerk Leinetal für sichere elektronische Kommunikation
Überlandwerk Leinetal nutzen proGOV
Überlandwerk Leinetal nutzen proGOV
Benutzerinterface für proNEXT Secure Framework vollständig überarbeitet
Verwaltungsdigitalisierung der Stadt Dortmund
Elektronischer Rechtsverkehr und WiNOWiG
procilon Verschlüsselungsplattform komplett überarbeitet
Qualifizierte elektronische Signatur- und Siegelerstellungseinheiten (QSCDs) müssen strenge Sicherheitsanforderungen laut eIDAS-Verordnung erfüllen und nach dieser zertifiziert sein. Nach erfolgreichem Audit und Zertifizierung der procilon Software proNEXT Signature Activation Module (SAM) durch den TÜViT, wurde nun die procilon Lösung auf die Liste der zertifizierten QSCDs der Europäischen Kommis
Automatisierte Marktkommunikation für die Energiewirtschaft gemäß EDI@Energy
procilon im Online-Interview mit Andreas Vollmert, International Growth Manager Swisscom Trust Services
Mehrere procilon-Komponenten in digitale Prozesse integriert
Elektronisches Bürger- u. Organisationenpostfach schließt Lücke im Austausch mit der Justiz
procilon Technologie für sicheren EDIFACT-Datenaustausch
Sichere elektronische Kommunikation zu anderen Behörden, Gerichten und Bürgern mit virtueller Poststelle
Willkommen SAM! – oder - Wozu braucht man ein QSCD?
Anpassung der Gebührenordnung droht - Kostenaufwand für herkömmliche Gerichtspost als Einsparpotential
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege nimmt proGOV-Plattform von procilon in Betrieb
Wird die Digitalisierung der Verwaltungen durch den deutschen Föderalismus behindert?
Interview mit Frank Karlitschek, Firmengründer von Nextcloud
Optimierter Rechnungsworkflow durch vollständige Digitalisierung mit PKI und elektronischer Signatur
Ursprünglich sollte der Beschluss BK6-18-032 der Bundesnetzagentur bereits ab 01.07.2020 in Kraft treten. Dieser besagt, dass der Austausch der Fahrplandaten seit 2019 sowohl signiert als auch zukünftig verschlüsselt übertragen werden muss. Durch Corona tritt der Beschluss nun erst ab 01.10.2020 in Kraft. Um Sie bestmöglich darauf vorzubereiten, vereinbaren Sie einfach einen Termin für die Anpassu
Ausbau der langjährigen Partnerschaft