Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: eidas

procilon auf der DMEA 2025: Durchgängige Digitalisierung im Gesundheitswesen – ohne Nebenwirkungen

procilon auf der DMEA 2025: Durchgängige Digitalisierung im Gesundheitswesen – ohne Nebenwirkungen

Weltweit schreiten die Bemühungen, die Prozesse der Gesundheitsbranche zu digitalisieren und so effektiver und effizienter zu gestalten, unermüdlich voran – auch in Deutschland. IT-Entscheider des Gesundheitssektors, die auf der Suche nach einer passen Lösung für ihre digitale Strategie sind, sind herzlich eingeladen, procilon auf der diesjährigen DMEA zu besuchen und sich dazu beraten zu lassen.

Symbolbild: intarsys und der BDVI vereinbaren Zusammenarbeit

intarsys und der BDVI vereinbaren Zusammenarbeit

Seit Anfang 2025 ermöglicht der Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BDVI) seinen Mitgliedern den Einsatz der elektronischen Signatur in Verbindung mit der Softwarelösung Sign Live!. Dazu hat der BDVI eine Rahmenvereinbarung mit intarsys geschlossen. Durch diese können Mitglieder die Signaturlösung Sign Live! subventioniert erwerben.

XIMA und procilon GROUP gehen Partnerschaft ein: FORMCYCLE integriert digitale Signatur

FORMCYCLE Formulare signed by Sign Live!

FORMCYCLE hat mit Sign Live! eine Lösung für digitale Signaturen und Siegel in ihre Anwendung eingebunden. Dies ermöglicht es Kunden, Formulare mit digitalen Signaturen zu versehen und erleichtert den Workflow im Formularmanagement.

Mit QES auf der sicheren Seite im Elektronischen Rechtsverkehr

Mit QES auf der sicheren Seite im Elektronischen Rechtsverkehr

Sowohl Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) als auch der Deutsche Anwaltverein (DAV) empfehlen, bei der Einreichung von Schriftsätzen aus dem beA einer Berufsausübungsgesellschaft, die Schriftsätze qualifiziert elektronisch zu signieren, um einen direkten Personenbezug herzustellen

intarsys stellt Nextcloud App für Sign Live! cloud suite gears bereit

intarsys stellt Nextcloud App für Sign Live! cloud suite gears bereit

Konkret ermöglicht die Nextcloud App die persönliche Signatur mit fortgeschrittenen oder qualifizierten Zertifikaten, über einen Fernsignaturdienst wie sign-me (D-Trust) oder AIS (Swisscom) oder einen Identity Broker wie yes®. Daneben erlaubt die Lösung auch eine persönliche Signatur mit Smartcard oder dem Windowszertifikatsspeicher am Arbeitsplatz.

Leitfaden zu elektronischen Signaturen des BVMW

procilon ist Mitautor des BVMW-Leitfadens ‚Elektronische Signatur‘

Mit dem Leitfaden ‚Elektronische Signatur‘, der federführend durch die Kommission Internet und Digitales erstellt wurde, ist nun ein Dokument veröffentlicht worden, das grundlegenden Fragen für den Einstieg in die Thematik "Elektronische Signatur" beantwortet.

Interview mit Jürgen Vogler, Geschäftsführer der procilon GmbH

Wie viele Nutzerkonten braucht eine digitale Verwaltung?

Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) tritt in die heiße Phase ein, denn bekanntlich sind Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, bis zum Jahr 2022 ihre Verwaltungsleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger auch digital anzubieten. Ein interessanter Aspekt und Grund genug, um bei Jürgen Vogler, Geschäftsführer der procilon GmbH nachzufragen.

Mehr anzeigen