Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: it-sicherheit

  • Symbolbild: Technische Anpassungen sind notwendig, um die Kommunikation im Energiemarkt auf den neuesten Stand zu bringen (Bildquelle: jarmoluc @Pixabay).

    MaLo-ID – was die neuen BNetzA-MaKo-Vorgaben für Energielieferanten und Netzbetreiber bedeuten

    2018 hat die Bundesnetzagentur, um die Kommunikation zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und Verbrauchern zu vereinfachen, die Marktlokations-ID eingeführt. Damit ihre Kunden die MaLo-ID nutzen können, müssen Energielieferanten und Netzbetreiber nun Voraussetzungen schaffen, um die API-Kommunikation für den MaLo-ID-Prozess gemäß den Vorgaben in ihre Systeme zu integrieren.

  • Die procilon API-Webservices for Energy ermöglichen der Energiebranche einen sicheren, schnellen und standardkonformen Datenaustausch innerhalb der Branche. (Bildquelle: procilon GROUP)

    MaLo-ID: procilon API-Webservices for Energy erfüllen neue BNetzA-MaKo-Vorgaben

    Ab dem 6. Juni 2025 wird für Energiemarktteilnehmer der Sparte Strom eine neue Vorgabe der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Marktkommunikation (MaKo) greifen. Die Ermittlung der MaLo-ID einer Marktlokation soll dann über API-Webservices erfolgen. Auch die procilon GROUP hat solche Services, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Energiewirtschaft, im Angebot.

  • Logo: Creditreform Leipzig

    Creditreform Leipzig optimiert Geschäftsprozesse mit proTECTr eBO Outlook Add-in

    Um den Umgang mit dem elektronischen Rechtsverkehr weiter zu vereinfachen, suchte Creditreform Leipzig nun nach einer Lösung, um noch umfangreicher von den Vorteilen der digitalen Justizkommunikation zu profitieren. Nach umfangreicher Recherche und Evaluation entschied sich Creditreform Leipzig für das proTECTr eBO Outlook Add-in aus dem Hause procilon.

  • XIMA und procilon GROUP gehen Partnerschaft ein: FORMCYCLE integriert digitale Signatur

    FORMCYCLE Formulare signed by Sign Live!

    FORMCYCLE hat mit Sign Live! eine Lösung für digitale Signaturen und Siegel in ihre Anwendung eingebunden. Dies ermöglicht es Kunden, Formulare mit digitalen Signaturen zu versehen und erleichtert den Workflow im Formularmanagement.

  • Betreuer profitieren durch einfachen Zugang zum elektronischen Rechtsverkehr mit BT-Professional & procilon

    procilon Lösung ergänzt BT-Professional optimal

    Um Betreuern den aufwändigen Austausch mit Gerichten, Behörden oder Krankenkassen zu erleichtern und ihnen eine rechtskonforme Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr (ERV) zu ermöglichen, haben die BT-Professional GmbH & Co. KG und die procilon GmbH eine Partnerschaft vereinbart.

  • Bild: Patentanwalt Klaus Bungartz - btb IP BUNGARTZ | BALTZER

    btb IP BUNGARTZ | BALTZER Partnerschaft mbB Patentanwälte setzt auf eBO mit procilon

    Im Elektronischen Rechtsverkehr hält sich das Vorurteil, dass Gerichte elektronisch eingereichte Schriftsätze ausdrucken und analog weiterverarbeiten. Der Patentanwalt Klaus Bungartz hat mit dem Bundespatentgericht ganz andere Erfahrungen gemacht, die Anlass zur Hoffnung geben. Welche, beantwortet er im Gespräch mit Marco Fischer, Innovationsmanager bei procilon.

  • Der "Missing Link" bei der OZG-Umsetzung

    Der "Missing Link" bei der OZG-Umsetzung

    Im Gegensatz zum „Missing Link“ beim Menschen können wir bei der vernetzten OZG-Kommunikation darauf eine ganz konkrete Antwort geben, denn der XÖV-Standardisierungsrahmen bietet genau solch ein Schnittstellenmanagement. Mit der XÖV-Standardisierung wird durch die Verbesserung der Interoperabilität von Fachverfahren verfolgt, sichtbare Digitalisierungsergebnisse zu erreichen.

  • Ein Leitfaden für effizientes Management

    Compliance digital managen


    Das Whitepaper "Compliance digital managen" behandelt am Beispiel des Compliance-Feldes Informationssicherheit die Aspekte des Compliance-Managements und zeigt eine effiziente und automatisierte Lösung durch das Compliance Operating System (ComplianceOS®).

    Erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen nationaler und internationaler Gesetze und Standards erfassen und wie Sie diese mit Ihren

  • Mit QES auf der sicheren Seite im Elektronischen Rechtsverkehr

    Mit QES auf der sicheren Seite im Elektronischen Rechtsverkehr

    Sowohl Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) als auch der Deutsche Anwaltverein (DAV) empfehlen, bei der Einreichung von Schriftsätzen aus dem beA einer Berufsausübungsgesellschaft, die Schriftsätze qualifiziert elektronisch zu signieren, um einen direkten Personenbezug herzustellen

  • Einsatz von proGOV zur Bereitstellung ERVV-konformer Übertragungswege

    Neue Referenz: Deutsche Klassenlotterie Berlin

    Mit der Verordnung zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (ERVV) wurde es möglich, den Anspruch auch auf den vollständig digitalisierten Dokumentenaustausch mit der Justiz und Verwaltungsbehörden zu übertragen. Als „Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts“ kann LOTTO-Berlin dafür den sicheren Übertragungsweg über das besondere elektronische  Behördenpostfach (beBPo) nutzen. Neben ein

  • Fragen dazu an Thomas Metzger, Niederlassungsleiter Dortmund und Marktcenterleiter EVU der procilon GmbH

    AS4 ante portas

    Welche Herausforderungen sich durch eine vollständige Umstellung des Kommunikationsstandards im Energiemarkt für einen Softwareentwickler wie procilon ergeben, beantwortet Thomas Metzger, Niederlassungsleiter der procilon GmbH in einem Gespräch mit Jens Heinrich, Leiter des Arbeitskreises Energie 4.0, Cluster IT Mitteldeutschland und Geschäftsführer der ccc software gmbh.

  • Der dynamischen Entwicklung des Unternehmens NATURSTROM Rechnung tragend wurde das System sukzessive zu einem proGOV Energy Cluster ausgebaut und ermöglicht nun mittels des proGOV Moduls Archiv die automatisierte Archivierung von Daten.

    Neue Referenz: NATURSTROM AG

    Der dynamischen Entwicklung des Unternehmens NATURSTROM Rechnung tragend wurde das System sukzessive zu einem hochverfügbaren proGOV Energy Cluster ausgebaut und ermöglicht nun mittels des proGOV Moduls Archiv die automatisierte Archivierung von Daten.

  • Bild: mit freundlicher Genehmigung der Stadtwerke Gießen

    Sichere elektronische Kommunikation und Public Key Cloud bei den Stadtwerken Gießen

    Mit dem Einsatz der procilon Security-Plattform proGOV Energy kommunizieren die SWG seit vielen Jahren verschlüsselt mit sicherem Datenaustausch auf dem Energiemarkt. Mit der Public Key Cloud von procilon entfällt nun obendrein die aufwendige Administration und der Austausch öffentlicher Schlüssel mit den Marktpartnern.

Mehr anzeigen